skip to context

Elternzeit: Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen?

Empirische Studie zeigt, wie Paare heute Elternzeit und Erwerbsarbeit aushandeln

Wiesbaden, 16. Juni 2015

© SpringerGut dreißig Prozent der Väter nehmen inzwischen Elternzeit – dank Elterngeld, Partnermonaten und dem immer häufiger artikulierten Anspruch, sich aktiv an der Kinderbetreuung zu beteiligen. Ab 1. Juli will das ElterngeldPlus die partnerschaftliche Aufteilung und damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter fördern und flexibilisieren. Zeit, um Bilanz zu ziehen: Was hat sich seit dem 2007 unter politischer und medialer Aufregung zu „Papa-Monaten“ und „Wickelvolontariat“ eingeführtem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) verändert? Wer betreut das Kind, und wer bringt das kleinere berufliche „Opfer“? Wer verdient mehr, und wer hat den sichereren Job? In ihrer bei Springer VS erschienenen Studie Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit hat Almut Peukert Paare dazu interviewt, wie sie Elternzeit und Erwerbsarbeit vereinbaren. Untersucht wurde, wie Paare aushandeln, wer wie lange Elternzeit nimmt und welchen Einfluss dabei Beruf, Karriere und Einkommen haben. Das Fazit der Autorin: „Nicht das rein ökonomische Kalkül, sondern vielmehr die persönlichen Wertvorstellungen der Eltern bestimmen primär die Ausgestaltung der Elternzeit.“

„In Medienberichten und Alltagsgesprächen werden meist berufliche Nachteile und das in der Regel höhere Einkommen des Mannes als Erklärung für die geringe Inanspruchnahme von Elternzeit und -geld durch Väter angeführt“, beschreibt Almut Peukert den allgegenwärtigen Irrglauben. In ihrer Studie geht die Soziologin nicht automatisch von einer rein wirtschaftlichen Berechnung als Entscheidungsgrundlage aus, sondern hat Eltern zwischen 25 und 40 Jahren Einzel- und Paarinterviews individuell befragt. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch alltägliche Situationen, die ohne viel Worte ablaufen – wie etwa, wer sich zuständig fühlt, wenn das Baby schreit.

Zentrales Ergebnis sind vier Grundmuster zur Betreuungsverantwortung von Kindern, die – neben wirtschaftlichen – auch von emotionalen und sozialen Einstellungen der Eltern geprägt sind. In der ersten Gruppe – Peukert nennt sie „Hegemonic Mothering“ – ist eine traditionelle Arbeitsteilung selbstverständlich: „Die Zuständigkeit der Mutter für das Kind wird automatisch angenommen, sodass sie erst gar nicht erwähnt wird.“ Die Mutter nimmt also die maximal mögliche Elternzeit mit Elterngeldbezug, während der Vater als ‚Praktikant‘ in der Kinderbetreuung gilt und nach dem Prinzip „use it or lose it“ eventuell zwei Partnermonate nimmt. Unter „Sameness Taboo“, der zweiten Gruppe, beschreibt Peukert Eltern, bei denen der Vater aktiv versucht, seinen Anteil an der Elternzeit so gering wie möglich zu halten. Tücken sieht die Autorin aber auch bei den Frauen: „Einige Mütter in der Studie versuchten das väterliche Engagement sogar zu verhindern, während der Vater Gleichberechtigung in der Familienarbeit fordert.“ Diese Gruppe nennt Peukert „Maternal Gatekeeping“. Zur vierten Kategorie „Equally Shared Parenting“ zählen Paare, die sich Elternzeit und Kinderbetreuung gleichberechtigt teilen: „Die Zeit mit den Kindern hat einen eigenen Stellenwert, und beide sehen sich gleichermaßen als kompetente Betreuungspersonen.“

Die Arrangements aus diesen Gruppenzugehörigkeiten – von keiner väterlichen Elternzeit, dem Modell 12+2 über „Halbe-Halbe“ bis hin zu einer längeren Elternzeit des Vaters im Vergleich zur Mutter – haben nach Ansicht von Peukert unterschiedliche Folgen, insbesondere für die Einkommens- und Karrierechancen von Müttern. Ein Ansatzpunkt zur Durchsetzung von Gleichberechtigung seien zwar Reformen der familienpolitischen Gesetzgebung und mehr Familienfreundlichkeit seitens der Unternehmen. Doch von zentraler Bedeutung bleiben die Eltern selbst, so die Autorin: „Zwischen den Partnern finden die Aushandlungen darüber statt, wer das berufliche ‚Opfer‘ bringt und wer das Kind betreuen darf oder muss.“ Das „Halbe-Halbe-Prinzip“ hält Peukert für sinnvoll: „Deswegen ist das ElterngeldPlus auch eine gute Weiterentwicklung – es ist mit 18 Monaten um vier Monate länger angelegt, fördert das frühere Zurückkommen in den Beruf durch Teilzeitangebote und ist damit ideal für Paare, die sich Erwerbs- und Familienarbeit gleichberechtigt teilen wollen.“

Das Buch ist in der Buchreihe Geschlecht und Gesellschaft erschienen. Die Reihe veröffentlicht herausragende wissenschaftliche Beiträge aus der Frauen- und Geschlechterforschung, um Impulse für die Sozial- und Kulturwissenschaften zu geben.

Almut Peukert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Mikrosoziologie mit Schwerpunkt Geschlechterverhältnisse an der Universität Tübingen.

Almut Peukert
Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit
Arbeitsteilung unter neuen Vorzeichen?
2015, 302 S.
Softcover € 39,99 (D) | € 41,11 (A) | sFr 42.50 (CH)
ISBN 978-3-658-07070-0
Auch als eBook verfügbar

Bild: Coverabbildung des Buchs Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit von Springer VS | © Springer

Service für Journalisten

Journalisten erhalten auf Anfrage ein Rezensionsexemplar des Buchs Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit von uns zugesandt. Darüber hinaus gibt es aber auch die Option, unsere Titel als eBook sofort über einen Online-Zugriff zu nutzen. Dazu müssen Sie sich lediglich einmalig registrieren.

Unser SpringerAlert für Buchrezensenten gibt Ihnen die Möglichkeit, regelmäßig zu unseren Neuerscheinungen informiert zu werden. Auch dafür müssen Sie sich einmalig anmelden und Ihr Interessensprofil eingeben.

Kontakt

Karen Ehrhardt | Springer | Corporate Communications

tel +49 611 7878 394 | karen.ehrhardt@springer.com

Google+